Themen und Adressatenkreis
Die St.Galler Erbrechtstagung 2021 vermittelt Ihnen Knowhow für jetzt anstehende Nachlassplanungen und -gestaltungen und für die Überarbeitung bisheriger Testamente und Erbverträge im Vorfeld des revidierten Erbrechts. Zwei Referate erörtern unmittelbar die Revision des ZGB, einschliesslich des intertemporalen Rechts (Vorträge 5 und 6); ein drittes bezieht die internationale Dimension (u.a. EU-Erbrechtsverordnung) ein (Vortrag 8). Zu diesem Knowhow, aber auch zur Alltagspaxis gehören zentral Updates und Inputs in den Bereichen Auslegung von Testamenten und Erbverträgen (Vortrag 2), Form von Testamenten und Erbverträgen
(Vortrag 3), Demenz und Testierfähigkeit (Vortrag 7), Gestaltungen mit Nutzniessung oder
Nacherbeneinsetzung (Vortrag 4) sowie die Berichterstattung über die erbrechtliche Rechtsprechung 2020/2021 (Vortrag 1).
Dienstag, 30. November 2021: Grand Casion Luzern
Nur Online-Teilnahme möglich
Hinweis zu COVID-19: Die seit Montag, 13. September 2021 geltende schweizweite Ausweitung der Zertifikatspflicht durch den Bundesrat betrifft auch unsere Veranstaltung.
Wir bitten Sie, mit einem gültigen Zertifikat an die Tagung zu kommen. Vielen Dank.
Sollte Präsenzunterricht unzulässig oder nur unter erheblichen Einschränkungen möglich sein, behalten wir uns die Möglichkeit vor, die Tagung ausschliesslich online durchzuführen.
Programm |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tagungsleitung |
Prof. em. Dr. iur. Dr. h.c. Thomas Geiser
Prof. em. Dr. iur. Dr. h.c. Ivo Schwander |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Referierende |
Julia Blattner, MLaw
Prof. Dr. iur. Martin Eggel, LL.M.
lic. iur. Alexandra Geiger
Dr. iur. et lic. phil. Niklaus Lüchinger
Dr. iur. Michael Lüdi
lic. iur. Tobias Somary, LL.M.
lic. iur. Marcel Vetsch
Prof. Dr. iur. Stephan Wolf |