Die diesjährige Veranstaltung einen kompakten Überblick über die erbrechtliche Rechtsprechung 2024/2025 sowie praxisnahe Einblicke in aktuelle Herausforderungen der erbrechtlichen Beratung und Prozessführung. Thematisiert werden u. a. besondere Fragestellungen bei verbeiständeten Personen, konkrete Aspekte von Teilungs- und Herabsetzungsklagen, die Auswirkungen der EU-Erbrechtsverordnung auf die Schweiz sowie die herausfordernde Schnittstelle zwischen Erb- und Gesellschaftsrecht.
Ein Bericht über Herausforderungen der Arbeit zwischen Civil und Common Law runden das Programm ab. Erfahrene Referierende aus Praxis und Wissenschaft beleuchten die Themen fundiert und mit Blick auf konkrete Anwendungsfragen. Die Tagung bietet Raum für Austausch und Diskussion.
Donnerstag, 20. November 2025, Hotel Marriott, Zürich
Sollte eine Präsenzveranstaltung vorübergehend gesetzlich unzulässig oder nur unter erheblichen Einschränkungen möglich sein, behalten wir uns die Möglichkeit vor, die Tagung ausschliesslich online durchzuführen.
Programm |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tagungsleitung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Referierende |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kosten |
Teilnahme vor Ort CHF 590.- inkl. Mittagessen, Pausenverpflegung und Unterlagen Online-Teilnahme CHF 510.- inkl. Livestream und Unterlagen (elektronisch) Die elektronischen Unterlagen werden am Vortag über einen persönlichen Login zur Verfügung gestellt. |