Die diesjährige Veranstaltung greift eine breite Palette von Themen aus der Praxis auf. Behandelt werden die aktienrechtliche Verantwortlichkeit von Verwaltungsräten, Geschäftsführern und der Revisionsstelle, faktische und fiduziarische Verwaltungsratsmitglieder, Delegation und Genehmigung von Aufgaben des Verwaltungsrats, die Nachhaltigkeitsberichterstattung, die Praxis des Handelsregisters seit der Aktienrechtsreform, Aktienrechtsklagen, Dividenden, Wertrechte,
Bucheffekten und tokenisierte Aktien sowie Rangrücktritte und andere Subordinationen.

Freitag, 19. September 2025, SIX ConventionPoint, Zürich oder online-Teilnahme

Sollte eine Präsenzveranstaltung vorübergehend unzulässig oder nur unter erheblichen Einschränkungen möglich sein, behalten wir uns die Möglichkeit vor, die Tagung ausschliesslich online durchzuführen.

Zielgruppe

Die diesjährige Veranstaltung richtet sich wiederum an Personen aus Unternehmen, Anwaltschaft und Justiz.

Programm
08.05 Begrüssungskaffee
08.30 – 09.10 Aktienrechtliche Verantwortlichkeit von Verwaltungsräten, Geschäftsführern und der Revisionsstelle Urs Schenker
09.10 – 09.50 Faktische und fiduziarische Verwaltungsratsmitglieder –
Rollen, Risiken und Rechtsprechung
Alexander Vogel
09.50 – 10.30 Nachhaltigkeitsberichterstattung: Erste Erkenntnisse und neue Entwicklungen Christoph B. Bühler
10.30 – 10.40 Frage- und Diskussionsrunde
10.40 – 11.00 Kaffeepause
11.00 – 11.40 Delegation und Genehmigung von Aufgaben des Verwaltungsrats: Paritätsprinzip im Wandel? Valentin Jentsch
11.40 – 12.20 Praxis des Handelsregisters seit der Aktienrechtsreform Clemens Meisterhans
12.20 – 12.30 Frage- und Diskussionsrunde
12.30 – 13.30 Mittagspause
13.30 – 14.10 Aktienrechtsklagen – Bewährtes und Neues Peter V. Kunz
14.10 – 14.50 Dividenden: Begriff, Arten, Voraussetzungen, Anspruch Markus Vischer
14.50 – 15.00 Frage- und Diskussionsrunde
15.00 – 15.20 Kaffeepause
15.20 – 16.00 Wertrechte, Bucheffekten und tokenisierte Aktien – ausgewählte praktische Aspekte Daniel Häusermann
16.00 – 16.40 Rangrücktritte und andere Subordinationen Lukas Glanzmann
16.40 – 16.50 Frage- und Diskussionsrunde
Tagungsleitung
  • Prof. Dr. iur. Peter V. Kunz, Ordinarius für Wirtschaftsrecht und für Rechtsvergleichung an der Universität Bern, Geschäftsführender Direktor am Institut für Wirtschaftsrecht, Bern
  • Dr. iur. HSG Florian S. Jörg, MCJ, Rechtsanwalt, Lehrbeauftragter an der Universität St.Gallen, Partner bei Bratschi AG, Zürich
  • lic. iur. HSG Oliver Arter, TEP, Rechtsanwalt, Assoziierter Dozierender Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis an der Universität St.Gallen, Konsulent bei MLL Legal AG, Zürich
Referierende
  • Prof. Dr. iur. Christoph B. Bühler, LL.M., Rechtsanwalt, Titularprofessor für Handels- und Wirtschaftsrecht an der Universität Zürich, Partner bei böckli bühler partner, Basel
  • Prof. Dr. iur. Lukas Glanzmann, LL.M., Rechtsanwalt, Titularprofessor an der Universität St.Gallen, Partner bei Baker McKenzie Switzerland AG
  • Prof. Dr. iur. Daniel Häusermann, LL.M., Rechtsanwalt, Titularprofessor für Privat- und Wirtschaftsrecht an der Universität St.Gallen, Partner bei Homburger AG, Zürich
  • Prof. Dr. iur. Valentin Jentsch, LL.M., Assistenzprofessor für Gesellschaftsrecht an der Universität St.Gallen, St.Gallen
  • Prof. Dr. iur. Peter V. Kunz, Ordinarius für Wirtschaftsrecht und für Rechtsvergleichung an der Universität Bern, Geschäftsführender Direktor am Institut für Wirtschaftsrecht, Bern
  • Dr. iur. Clemens Meisterhans, Leiter Amt für Handelsregister und Notariate, St.Gallen
  • Prof. Dr. iur. Urs Schenker, LL.M., Rechtsanwalt, Titularprofessor an der Universität St.Gallen, Rechtsanwalt bei Walder Wyss AG, Zürich
  • Dr. iur. Markus Vischer, LL.M., Rechtsanwalt, Partner bei Walder Wyss AG, Zürich
  • Dr. iur. Alexander Vogel, LL.M., Rechtsanwalt, Senior Partner bei MLL Legal AG, Zürich/Zug
Kosten

Teilnahme vor Ort CHF 690.-
inkl. Mittagessen, Pausenverpflegung und Unterlagen
(gedruckt und elektronisch)

Online-Teilnahme CHF 610.-
inkl. Livestream und Unterlagen (elektronisch)

Die elektronischen Unterlagen werden am Vortag über einen persönlichen Login zur Verfügung gestellt.