Der CAS «Strafprozessrecht» bietet eine fundierte Weiterbildung im Strafprozessrecht
Die Ausbildung verfolgt einen allparteilichen Ansatz und beleuchtet den Strafprozess aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Die Teilnahme ist deshalb für alle am Strafprozess beteiligten Personen zu empfehlen.
8. Durchführung: März 2026 bis März 2027
Frühbucherpreis bis Ende November 2025
Modul 1: 19.-21. März 2026, Oberwaid, St.Gallen
Modul 2: 30. April-2. Mai 2026, Parkhotel Langenthal, Langenthal
Modul 3: 3.-5. September 2026, Hotel Sempachersee, Nottwil
Modul 4: 14.-16. Januar 2027, Hotel Säntispark, Abtwil
Modul 5: 18.-20. März 2027, Kartause Ittingen, Warth
Hinweis: Sollte Präsenzunterricht vorübergehend unzulässig oder nur unter erheblichen Einschränkungen möglich sein, behalten wir uns die Möglichkeit vor, den Start der Durchführung zu verschieben bzw. einzelne Module ausschliesslich online durchzuführen.
Ziel des Lehrgangs |
Ziel ist es, den Teilnehmenden ein vertieftes Verständnis für strafprozessuale Fragen zu vermitteln und sie gleichzeitig für verschiedene diesbezügliche Problemstellungen zu sensibilisieren. Dies wird mittels eines interaktiven und praxisorientierten Ansatzes realisiert. |
Zielgruppe |
Der Lehrgang richtet sich insbesondere an Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Richterinnen und Richter sowie Gerichtsschreiberinnen und Gerichtsschreiber, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte sowie erfahrene Polizistinnen und Polizisten, Juristinnen und Juristen aus der Verwaltung und der Privatwirtschaft. |
Dauer und Umfang |
Die nächste Durchführung beginnt im März 2026 und endet im März 2027. Er umfasst 15 Präsenztage in 5 Modulen. Die Teilnehmenden bereiten sich im Selbststudium auf die Module vor und reflektieren die erlernten Inhalte in einer Lernkontrolle. |
Modul 1 |
Einführung und Grundlagen |
Modul 2 |
Zwangsmassnahmen |
Modul 3 |
Beweis |
Modul 4 |
Verfahrensarten |
Modul 5 |
Fälle |
Modulverantwortliche |
Prof. Dr. Marcel Alexander Niggli
Prof. Dr. Patrick Guidon |
Studienleitung |
Dr. iur. Tom Frischknecht |
Referierende |
Prof. Dr. Markus Alder
lic. iur. Christian Bächle
Dr. iur. Cornel Borbély
lic. iur. Caroline Engel
lic. iur. Urs Gmünder
Lt. Serdar Günal Rütsche
Prof. Dr. Marianne Heer
lic. iur. Roland Hostettler
Dr. iur. Irma Jaggi
lic. iur. Konrad Jeker
lic. iur. Alain Joset
Dr. iur. Pascal Krauthammer
Oberstlt., lic. iur. Stefan Kühne
Prof. Dr. Marianne Johanna Lehmkuhl
Dr. phil. Revital Ludewig
Prof. Dr. Nora Markwalder
Dipl.-Ing. HTL Heinz Reber
lic. iur. Barbara Reifler
MLaw Eveline Roos
Dr. iur. Annatina Schultz
MLaw Linda Sutter
MLaw Denise Wüst |
Die Lehrgangsleitung behält sich vor, Verantwortliche und Referierende zu ersetzen oder ganz ausfallen zu lassen. Personelle Änderungen sind vorbehalten. |
|
Kosten des Lehrgangs |
Die Kosten des Lehrgangs betragen CHF 13’200.–; Frühbucherpreis bis Ende November 2025 CHF 12’200.–.
Inbegriffen sind die Kursunterlagen, der Zugang zur Online-Lernplattform, die Prüfungsgebühr, das Zertifikat, die Mittagessen inkl. Mineralwasser und Kaffee sowie die Pausenverpflegungen.
Nicht inbegriffen sind Anreise, Abendessen und Unterkunft. |
Organisation |
Der Lehrgang wird vom Institut für Rechtspraxis (IRP-HSG) der Universität St.Gallen und dem Department für Strafrecht der Universität Freiburg organisiert. |
Zulassung |
Die Teilnehmenden verfügen über ein abgeschlossenes juristisches Studium (Lizentiat oder Master) und mindestens ein Jahr Berufserfahrung (ohne Praktika). In Ausnahmefällen können auch Personen mit gleichwertiger Qualifikation sowie entsprechender Berufserfahrung zugelassen werden. Der Entscheid liegt bei der Leitung des Studiengangs. |
Zertifikat |
Teilnehmende, die alle Module besucht und die jeweils durchgeführten Lernkontrollen erfolgreich absolviert haben, erhalten das mit 10 ETCS bewertete Zertifikat (Certificate of Advanced Studies CAS «Strafprozessrecht»). Es handelt sich um ein universitäres Postgraduate-Zertifikat des IRP-HSG.
Bei Nichtbestehen der Lernkontrolle wird eine Teilnahmebescheinigung erteilt. |
Zahl der Teilnehmenden |
Pro Lehrgang werden höchstens 28 Teilnehmende zugelassen, damit eine optimale Lehr- und Lernatmosphäre gewährleistet werden kann. Es soll damit der Austausch zwischen Dozierenden und Teilnehmenden sowie zwischen den Teilnehmenden selbst gefördert werden.
Die Organisatoren behalten sich vor, den Lehrgang nicht durchzuführen, wenn eine Teilnehmerzahl von 18 nicht erreicht wird. |
Anmeldung |
Bitte melden Sie sich online an und senden Sie uns zusätzlich Ihre Unterlagen (Lebenslauf und Ausbildungsnachweis) an cas-irp@unisg.ch. |
Beratung |
Nutzen Sie die Gelegenheit und rufen Sie uns an, um mehr über diesen Lehrgang in einem persönlichen Gespräch zu erfahren. |