Themen

Situationen, in denen Aussage gegen Aussage steht, treten im Strafrecht, Zivilrecht und Verwaltungsrecht auf. Was kann mir im juristischen Alltag helfen, herauszufinden, welche Partei die Wahrheit sagt? Die Weiterbildung führt Sie in die Glaubhaftigkeitsbeurteilung ein und gibt Ihnen Hilfsmittel und Techniken an die Hand, um die Glaubhaftigkeit von Zeugenaussagen, Opfern und beschuldigten Personen zu beurteilen:

  • Glaubhaftigkeitsbeurteilung im Zivil-, Straf- und Verwaltungsrecht, KESB
  • Aussageanalyse: Aufbau, Vorgehen, Komponenten
  • Fragetechniken: Zeugen, Opfer und Beschuldigte
  • Prozessuale Voraussetzungen
  • Bewertung von Gutachten

Das theoretische und praxisbezogene Wissen wird anhand von Vorträgen, Gutachten, Fallanalysen, Filmmaterial und Übungen vermittelt.

11./12. Juni 2024 Seehotel Waldstätterhof, Brunnen/ausgebucht
Warteliste möglich

11./12. Juni 2025 Seehotel Waldstätterhof, Brunnen

Hinweis:  Sollte Präsenzunterricht vorübergehend unzulässig oder nur unter erheblichen Einschränkungen möglich sein, behalten wir uns die Möglichkeit vor, die Tagung zu verschieben oder abzusagen.

Zielgruppe

Die zweitägige Weiterbildung richtet sich an Personen aus dem Justizbereich, einschliesslich Richter:innen, Staatsanwält:innen, Rechtsanwält:innen, Gerichtsschreiber:innen, sowie Mitarbeiter:innen der KESB und der Polizei.

 

Das Seminar ist ausgerichtet für 52 Personen.

Programm
Dienstag, 11. Juni 2024
09.00 – 09.30 Registrierung/Begrüssungskaffee
09.30 – 09.45 Begrüssung und Einführung in das Seminar Guido Marbet
09.45 – 13.00 Einführung in die Aussagepsychologie: Grundlagen,
Fallbeispiele, Übungen, Filmmaterial (mit Pause)
Revital Ludewig
13.00 – 14.30 Mittagessen
14.30 – 16.00 Glaubhaftigkeitsbeurteilung: Analyse von Aussagen von Opfern und Zeugen Revital Ludewig
16.00 – 16.30 Kaffeepause mit Seesicht
16.30 – 17.45 Trauma und Aussage:
Glaubhaftigkeitsbeurteilung bei Schockzustand
Fallanalyse mit Video
Daphna Tavor
Revital Ludewig
17.45 – 19.00 Glaubhaftigkeitsbeurteilung – neue und alte Herausforderungen im Kontext des neuen Sexualstrafrechts – «Nein ist Nein» und «Freezing» Michel André Fels
19.30 – 21.00 Abendessen im Seehotel Waldstätterhof
Mittwoch, 12. Juni 2024
08.15 – 08.30 Begrüssung und Tagesplanung Guido Marbet
08.30 – 10.00 Wie können Erkenntnisse der Glaubhaftigkeitsanalyse dem Gericht und der Staatsanwaltschaft helfen, Aussagen zu bewerten? Daphna Tavor
Revital Ludewig
10.00 – 10.30 Kaffeepause
10.30 – 12.00 Suggestion erkennen.
Einfluss von Fehlerquellen auf Aussagen
Revital Ludewig
12.00 – 13.30 Mittagessen
13.30 – 14.15 Bedeutung und Grundkenntnisse der Aussagepsychologie in der familienrechtlichen Praxis Guido Marbet
14.15 – 15.00 Braucht es Koordination bei der Wahrheitssuche?
Gericht, Staatsanwaltschaft, KESB, Polizei
Thomas Geiser
15.00 – 15.30 Kaffeepause Michel André Fels
15.30 – 16.45 Befragungstechniken bei Opfern und Zeugen.
Vortrag mit Videos
Daphna Tavor
Revital Ludewig
16.45 – 17.00 Zusammenfassung der Weiterbildung Guido Marbet
Seminarleitung und Referierende

Revital Ludewig, Dr. phil.
Fachpsychologin für Rechtspsychologie FSP, Gutachterin, Kompetenzzentrum für Rechtspsychologie, IRP-HSG, Universität St.Gallen

Thomas Geiser, Prof. em. Dr. iur. Dr. h.c.
ehem. Professor für Privat- und Handelsrecht an der Universität St.Gallen, ehem.  nebenamtlicher Bundesrichter

 

Michel André Fels, lic. iur.
Fürsprecher, Generalstaatsanwalt des Kantons Bern

Guido Marbet, lic. iur.
Alt-Oberrichter (im Zivil- und Strafrecht) und ehem. Präsident KOKES

Daphna Tavor, M.A. Psych
Fachpsychologin für Rechtspsychologie und Psychotherapie FSP, Gutachterin, Kompetenzzentrum für Rechtspsychologie, IRP-HSG, Universität St.Gallen