Die Veranstaltung gibt einen Überblick über den Gang des Strafverfahrens von der polizeilichen Vorermittlung über das Vorverfahren bis zum Abschluss durch Strafbefehl, Einstellung oder gerichtliche Beurteilung (inkl. Rechtsmittelverfahren). Es wird besonderer Wert auf Aspekte des Strafverfahrens gelegt, die für die Strafverteidigung von Bedeutung sind. Die theoretische Vermittlung des Stoffs wird ergänzt durch zahlreiche Übungen anhand von Fällen aus der Praxis.

Informationen
Dozierender Dr. Peter Straub LL.M.
Inhalte/Lernziele
FS25 Kursbeschrieb Schweizerisches Strafprozessrecht
Durchführung

 

Daten FS25: 26.02., 05.03., 12.03., 19.03., 26.03., 02.04., 23.04., 30.04., 07.05., 14.05., 21.05., 28.05.2025
jeweils um 18:15 bis 20:00 Uhr
Ort: Universität St.Gallen,
Raum 01 01-011 (A): 26.02., 05.03., 12.03., 19.03., 26.03., 02.04., 23.04., 30.04., 14.05., 21.05., 28.05.2025
Raum 23 23-003 (A): 07.05.2025

Präsenzveranstaltung mit Zoom Livestream (ohne Aufzeichnung)
Änderungen entnehmen Sie bitte dem online Stundenplan.
Kosten 12 Doppellektionen = CHF 300.-
Die Rechnungsstellung erfolgt im Laufe des Semesters (per Post).
Anmeldung

 

FS25: Selbsteinschreibung ab 1. Februar 2025 (08:00 Uhr) bis 1. März 2025 (18:00 Uhr) über die Online-Lernplattform des IRP-HSG möglich.

Nach erfolgter Einschreibung wird die ganze Kursgebühr fällig. Eine Abmeldung nach erfolgter Einschreibung in die Veranstaltung ist nicht möglich. Es werden nur eingeschriebene Teilnehmer in die Veranstaltung zugelassen.

Unterlagen

 

Die Unterrichtsmaterialien werden auf der Online-Lernplattform des IRP-HSG zur Verfügung gestellt.
Bestätigung

 

In der Anwaltsausbildung werden keine Prüfungen durchgeführt. Auf Wunsch wird eine Einschreibebestätigung ausgestellt.