Die Aufzeichnungen der einzelnen Referate inkl. weitere Unterlagen stehen den Teilnehmenden für einen Zeitraum von insgesamt vier Wochen, d.h. bis Montag, 14. Dezember 2020, online zur Verfügung. Damit können die Teilnehmenden individuell entscheiden, wann sie welches Referat «besuchen».
Zielgruppe |
Die Tagung richtet sich an juristisches Fachpersonal und Interessierte. |
Referate |
Eröffnung der Tagung
Aktuelles aus dem Bundesgericht
Wohnhygienische Aspekte der neuen Tageslichtnorm
Zur Abgrenzung der Bauzonen von den Nichtbauzonen: Kleinbauzonen, Übergangszonen, Erhaltungszonen und Reservezonen
Aktuelle Entwicklungen rund um den Gewässerraum
Energievorschriften Gebäude/MuKEn 2014/CO2
Aktuelle Entwicklungen im Denkmalschutzrecht
Entschädigung für Überleitungsrechte (Schutzschildpraxis) – Anmerkungen zum Entscheid 1C_647/2019 vom 8. Oktober 2020
|
Tagungsleitung |
Prof. Dr. iur. Peter Hettich, LL.M.
lic. iur. Alexander Rey |