Die von der Universität St.Gallen und vom Bundesverwaltungsgericht jährlich durchgeführte Tagung für Verwaltungsrechtspflege richtet sich an Juristinnen und Juristen, welche in Verwaltung, Justiz, Advokatur und Unternehmen tätig sind. Ausgewählte Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis sprechen zu aktuellen und praxisrelevanten Themen aus den Bereichen Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozess.
An der diesjährigen Tagung stehen zwei Themenkreise im Vordergrund. Einerseits soll die Rolle der Richterinnen und Richter (insb. im Verwaltungsrecht) thematisiert werden. Wer an einem Gericht tätig ist, wird mit zahlreichen Forderungen unterschiedlichster Anspruchsgruppen konfrontiert (Verfahrensbeteiligte, Politik, Medien, Anwaltschaft, Wissenschaft). Aus grundsätzlicher Sicht wird die Präsidentin des Bundesverwaltungsgerichts ins Thema einführen. Zwei an sehr unterschiedlichen Gerichten tätige Richter werden anschliessend berichten, wie sie ihre Rolle als Richter verstehen und im Alltag mit den unterschiedlichen Erwartungshaltungen umgehen.
Der zweite Themenblock widmet sich der Frage, wie sich Verwaltung und Gerichte gegenüber «querulatorischen Persönlichkeiten» verhalten sollen. Sog. «Querulanten» nehmen viel Energie und Zeit in Anspruch und dennoch haben auch sie Anspruch auf ein faires Verfahren. Wie soll man diesen Spagat zwischen Verfahrensökonomie und Fairness im Alltag bewältigen? Welchen kommunikativen und rechtlichen «Umgang» soll man mit diesen Personen pflegen? Neben zwei Referaten aus Sicht der Psychologie und aus Sicht des Rechts wird ein Richter aus seinem reichen Erfahrungsschatz berichten.
Donnerstag, 6. Juni 2019, Universität St.Gallen, Audimax
Zielgruppe |
Die von der Universität St.Gallen und dem Bundesverwaltungsgericht jährlich durchgeführte Tagung für Verwaltungsrechtspflege richtet sich an Juristinnen und Juristen, welche in Verwaltung, Justiz, Advokatur und Unternehmen tätig sind. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Programm |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tagungsleitung |
Prof. Dr. Benjamin Schindler |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Referierende |
Dr. iur. Yannick Antoniazza-Hafner
Dr. iur. Markus Heer
Esther Luder Müller
Dr. iur. Thomas Müller
Dr. iur. Marianne Ryter
Dr. iur. Marco Weiss |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beirat |
Dr. iur. Christoph Auer, LL.M.
PD Dr. iur. Michael Beusch
Dr. iur. Ruth Herzog
Dr. iur. Michael Merker |