(1) Das Angebot von kollektiven Kapitalanlagen unter FIDLEG
(2) Schnittstellen zwischen KAG und FIDLEG im Fondsgeschäft
(3) Die neue Finanzmarktrechtarchitektur im europäischen Regulierungskontext
(4) L-QIF – Innovation im Schweizer Fondsgeschäft
(5) Strukturierung von Privatmarktanlagen
(6) Innovationen in einem hoch regulierten Umfeld mit MiFiD und FIDLEG
(7) Asset Management für externe Kunden im Versicherungskonzern
(8) Delegation und Outsourcing – Änderungen mit FINIG, FIDLEG und KAG
Fragen an die Referierenden
Es besteht die Möglichkeit bereits vor der Veranstaltung Fragen an die Referierenden einzureichen. Falls Sie diese Möglichkeit nutzen möchten, bitten wir sie um Zusendung Ihrer Frage bis spätestens am 8. November 2019 an irp@unisg.ch. Bitte geben Sie an, welcher Referierende Ihre Frage beantworten soll.
Freitag, 6. Dezember 2019, SIX ConventionPoint, Zürich
Zielgruppe |
Die Tagung richtet sich an alle Personen und Unternehmen, die sich mit kollektiven Kapitalanlagen befassen. Es werden insbesondere RechtsanwältInnen, UnternehmensjuristInnen, Fondsleitungen, Banken und Vermögensverwalter sowie Justiz- und Verwaltungsbehörden angesprochen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Programm |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tagungsleitung |
lic. oec. Markus Fuchs
Dr. iur. Diana Imbach Haumüller, LL.M.
lic. iur. Oliver Arter |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Referierende |
PD Dr. iur. Sandro Abegglen, LL.M.
lic. rer. pol. Christophe Hefti
lic. iur. Reto Iseli, LL.M.
MLaw Sarah Jungo
Prof. Dr. iur. Thomas Jutzi, LL.M.
Dr. iur. Armin Kühne
lic. iur. Silvan Meyer
Dr. iur. François Rayroux, LL.M. |