Auch die diesjährige Erbrechtstagung des IRP-HSG erfasst ein breites Themenspektrum: Auskunfts- und Informationsansprüche, Nacherbeneinsetzung, Pflichtteilsschutz, Teilungsregeln, Ausschlagung, Willensvollstreckung, Haftung für unsorgfältige Beratung des Erblassers bei der Nachlassplanung, Besprechung neuerer Entscheide im Erbrecht. Die Tagung ist ein beliebter Treffpunkt für Erfahrungs- und Meinungsaustausch zwischen Referierenden und Teilnehmenden.
Mittwoch, 6. Juni 2018, Zurich Marriott Hotel
Zielgruppe |
Die Veranstaltung richtet sich an Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, an Richterinnen und Richter sowie an alle Personen, die sich mit dem Erbrecht beschäftigen oder dafür interessieren. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Programm |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tagungsleitung |
Prof. Dr. iur. Dr. h.c. Thomas Geiser
Prof. Dr. iur. Dr. h.c. Ivo Schwander |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Referierende |
Dr. iur. Daniel Abt
Prof. Dr. iur. Peter Breitschmid
lic. iur. Pius Koller
Dr. iur. et lic. phil. Niklaus Lüchinger
Dr. iur. Markus Pichler
Prof. Dr. iur. Dr. h.c. Ivo Schwander
lic. iur. Sandra Spirig, LL.M.
Prof. Dr. iur. Stephan Wolf |