Freitag, 8. Dezember 2023, SIX ConventionPoint, Zürich oder online-Teilnahme
Die alljährliche Veranstaltung zu Entwicklungen im Recht der kollektiven Kapitalanlagen befasst sich mit einer Vielzahl aktueller Themen (KKVRevision sowie L-QIF, Greenwashing, Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Schweiz, ETP, Risk Management, Outsourcing, Entschädigungen durch Dritte sowie Lex Koller) und vermittelt praxisorientiert neueste Erkenntnisse.
Sollte eine Präsenzveranstaltung vorübergehend unzulässig oder nur unter erheblichen Einschränkungen möglich sein, behalten wir uns die Möglichkeit vor, die Tagung ausschliesslich online durchzuführen.
Programm |
08.25 |
Begrüssungskaffee |
|
08.50 – 09.30 |
KKV-Revision sowie L-QIF: Stand der
Dinge und Ausblick |
Simon Schären |
09.30 – 10.10 |
Greenwashing-Prävention im Fondsbereich |
Thomas Jutzi |
10.10 – 10.20 |
Frage- und Diskussionsrunde |
|
10..20 – 10.40 |
Kaffeepause
|
|
10.40 – 11.20 |
Internationale Wettbewerbsfähigkeit des
Schweizer Standorts für kollektive Kapitalanlagen und Asset Management (insb. im Vergleich zur EU und dem UK) |
Yvonne Lenoir Gehl |
11.20 – 12.00 |
ETP – eine neue Konkurrenz für Anlagefonds? |
François Rayroux |
12.00 – 12.10 |
Frage- und Diskussionsrunde |
|
12..10 – 13.30 |
Mittagspause
|
|
13.30 – 14.10 |
Herausforderungen im Risikomanagement für
kollektive Kapitalanlagen |
Sandor Frei |
14.10 – 14.50 |
Outsourcing im Umfeld von kollektiven Kapitalanlagen und Asset Management (inbound/outbound, Cross-Border) |
Pascal Sprenger |
14.50 – 15.00 |
Frage- und Diskussionsrunde |
|
15..00 – 15.20 |
Kaffeepause
|
|
15.20 – 16.00 |
Entschädigungen nach Art. 26 FIDLEG
zwischen Aufsichtsrecht und Privatrecht |
Sandro Abegglen |
16.00 – 16.40 |
Lex Koller und kollektive Kapitalanlagen |
Corrado Rampini |
16.40 – 16.50 |
Frage- und Diskussionsrunde |
|
|
Tagungsleitung |
- PD Dr. iur. Simon Schären, LL.M., Rechtsanwalt, Privatdozent und Lehrbeauftragter an der Universität Bern, Senior Legal Counsel Asset Management Association Switzerland, Basel
- lic. iur. HSG Oliver Arter, TEP, Rechtsanwalt, Assoziierter Dozierender Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis an der Universität St.Gallen, Konsulent, Meyerlustenberger Lachenal Froriep AG, Zürich
|
Referierende |
- PD Dr. iur. Sandro Abegglen, LL.M., Fürsprecher, Partner bei Niederer Kraft Frey AG, Zürich, Privatdozent für Privat- und Handelsrecht sowie Bank- und Finanzmarktrecht an der Universität Bern
- Sandor Frei, Dipl. Wirtschaftsprüfer, CIIA, Partner bei Ernst & Young AG, Basel
- Prof. Dr. iur. Thomas Jutzi, LL.M., Rechtsanwalt, Ordinarius für Wirtschaftsrecht, Direktor am Institut für Wirtschaftsrecht an der Universität Bern
- lic. iur. Yvonne Lenoir Gehl, LL.M., Rechtsanwältin, Head Group Regulatory Office Pictet Group, Genf
- Dr. iur. Corrado Rampini, LL.M., Rechtsanwalt, Partner bei Bär & Karrer AG, Zürich
- Dr. iur. François Rayroux, LL.M., Rechtsanwalt, Partner bei Lenz & Staehelin, Genf
- PD Dr. iur. Simon Schären, LL.M., Rechtsanwalt, Privatdozent und Lehrbeauftragter an der Universität Bern, Senior Legal Counsel Asset Management Association Switzerland, Basel
- lic. iur. Pascal Sprenger, Rechtsanwalt, Partner, Head Financial Services Consulting und Mitglied des Verwaltungsrates bei KPMG AG, Zürich
|
Kosten |
Teilnahme vor Ort
CHF 750.– inkl. Mittagessen, Pausenverpflegung und Unterlagen (gedruckt und elektronisch)
Online-Teilnahme
CHF 670.– inkl. Livestream und Unterlagen (elektronisch)
Die elektronischen Unterlagen werden am Vorabend über einen persönlichen Login zur Verfügung gestellt.
|