Die jährlich stattfindende St.Galler Arbeitsrechtstagung des Instituts für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis an der Universität St.Gallen bietet ein Forum für praxisorientierte Weiterbildung zu ausgewählten aktuellen Themen. Zudem wird auch dem persönlichen Austausch unter den Teilnehmenden und mit den Referierenden genügend Platz eingeräumt.
So vielfältig wie die Arbeitswelt, so breit die Palette der Themen der diesjährigen Tagung. Wobei wir dieses Jahr einen Schwerpunkt auf Fragen im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Arbeitsverhältnissen setzen. Es werden aber auch Fragen im Zusammenhang mit Kündigungen und der Lohnfortzahlungspflicht bei Krankheit, dem Datenschutz und der Arbeit auf Abruf behandelt. Zudem wird über die ersten Erfahrungen mit den neu eingeführten Ansprüche auf Urlaub berichtet und schliesslich findet auch eine Auseinandersetzung mit der neueren bundesgerichtlichen Rechtsprechung statt.
Dienstag, 5. September 2023, Grand Casino Luzern
Sollte eine Präsenzveranstaltung vorübergehend unzulässig oder nur unter erheblichen Einschränkungen möglich sein, behalten wir uns die Möglichkeit vor, die Tagung ausschliesslich online durchzuführen.
Zielgruppe |
Die Tagung richtet sich an RechtsanwältInnen, Gerichte, Behörden, Verbandssekretariate und Gewerkschaften, UnternehmensjuristInnen, BeraterInnen, TreuhänderInnen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Programm |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tagungsleitung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Referierende |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Credits |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kosten |
Teilnahme vor Ort: CHF 580.– Online-Teilnahme: CHF 500.–
Die elektronischen Unterlagen werden am Vorabend über einen persönlichen Login zur Verfügung gestellt. |