Die praktische Anwendung des Kartellrechts verlangt ein fundiertes Verständnis der Wettbewerbsökonomie. Dies gilt nicht nur für das Führen von Verfahren vor den Wettbewerbsbehörden und den Gerichten, sondern auch für das Verfassen von Verträgen. In der juristischen Ausbildung wird dieser Aspekt des Kartellrechts aber kaum abgedeckt. Diese Lücke will dieser Intensiv-Workshop schliessen. Er richtet sich an Juristinnen und Juristen, die mit dem Kartellrecht vertraut sind und sich regelmässig mit kartellrechtlichen Fragestellungen befassen, sei es als AnwältInnen, als MitarbeiterInnen von Behörden und Gerichten oder als UnternehmensjuristInnen. Zu den verschiedenen Themen werden zunächst die wettbewerbsökonomischen Grundlagen vermittelt und diese anschliessend anhand praktischer Fälle angewendet. Zudem soll gezeigt werden, welche Rolle wettbewerbsökonomische Gutachten spielen können.
Intensiv-Workshops an fünf Halbtagen (März bis Mai 2018), KV Zürich Business School
Zielgruppe |
Der Intensiv-Workshop ist auf 30 TeilnehmerInnen ausgerichtet, um einen intensiven Austausch zu ermöglichen. |
||||||||||
Programm |
|
||||||||||
Seminarleitung |
Dr. iur. Reto Jacobs, LL.M., Rechtsanwalt
Verschiedene Gastreferenten |