Tarmed-Struktur-Revision, Taxpunktwert-Senkungen, fallende Base Rates, härtere Benchmarks und Wirtschaftlichkeitsvergleiche, ambulant vor stationär fassen im schweizerischen Gesundheitswesen zunehmend Fuss.

Gleichzeitig steigen die Lohn- und Infrastrukturkosten. Können Spitäler überhaupt noch überleben? Und wenn ja: Wie? Wie ergeht es Arztpraxen, Spitalambulatorien oder ambulant tätigen Physiotherapeuten? Welche Möglichkeiten haben sie? Diesen und anderen Fragen soll im Rahmen der jährlichen Tagung zum Krankenversicherungsgesetz des Instituts für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis an der Universität St.Gallen nachgegangen werden.

Donnerstag, 23. August 2018, Grand Casino Luzern

Zielgruppe

alle mit dem Krankenversicherungsgesetz beschäftigte Personen

Programm
09.20 Begrüssung und Eröffnung Dr. oec. HSG Willy Oggier
Thema des Morgens: Stationärer Bereich
09.30 – 10.00 Eine Auslegeordnung zum Einstieg Dr. oec. HSG Willy Oggier
10.00 – 10.30 Mögliche Geschäftsmodelle für Spitäler aus Sicht der Politik Nationalrätin Ruth Humbel
10.30 – 11.00 Mögliche Geschäftsmodelle für Spitäler aus Sicht von Santésuisse Nationalrat Heinz Brand
11.00 – 11.30 Kaffeepause
11.30 – 12.30 Welche Geschäftsmodelle für Spitäler sind noch zukunftstauglich?
Podiumsdiskussion
David Bosshard

 

Christian Camponovo

 

Dr. med. Till Hornung

 

lic. iur. Adrian Schmitter

12.30 – 14.00 Mittagessen
Thema des Nachmittags: Ambulanter Bereich
14.00 – 14.30 Tariferosion im ambulanten Bereich und mögliche Gegenansätze Dr. med. Urs Stoffel
14.30 – 15.00 Lösungsansatz: Übertragung ärztlicher Aufgaben auf nicht-ärztliches Personal und was es dabei zu beachten gilt lic. iur. Kaspar Gehring
15.00 – 15.30 Lösungsansatz: Schaffung von Gesundheitspraxen; Berücksichtigung von Skill-Grade-Mix und was es dabei zu beachten gilt lic. oec. HSG Christina Brunnschweiler
15.30 – 16.15 Welche Geschäftsmodelle sind für den ambulanten Bereich noch zukunftstauglich?
Podiumsdiskussion
Dr. Claudine Blaser Egger

 

Pia Fankhauser

 

Dr. med. Stephan Pahls

16.15 Verabschiedung Dr. oec. HSG Willy Oggier
Moderation des ganzen Tages Dr. oec. HSG Willy Oggier
Tagungs- und Diskussionsleitung

Dr. oec. HSG Willy Oggier
Gesundheitsökonomische Beratungen AG, Küsnacht

Referierende

Dr. Claudine Blaser Egger
Geschäftsführerin, Argomed Ärzte AG, Lenzburg

 

David Bosshard
CEO, Clienia-Gruppe, Winterthur

 

Nationalrat Heinz Brand
Präsident Santésuisse

 

lic. oec. HSG Christina Brunnschweiler
CEO, Spitex Zürich Limmat AG

 

Christian Camponovo
Direktor, Clinica Luganese Moncucco, Lugano

 

Pia Fankhauser
Vize-Präsidentin physioswiss

 

lic. iur. Kaspar Gehring
Fachanwalt SAV Haftpflicht-und Versicherungsrecht, Rechtsanwalt, Partner, KSPartner, Zürich

 

Dr. med. Till Hornung
CEO, Kliniken Valens

 

Nationalrätin Ruth Humbel

 

Dr. med. Stephan Pahls
Leiter Business Development, Direktor, Mitglied der operativen Geschäftsleitung der Privatklinikgruppe Hirslanden, Glattpark

 

lic. iur. Adrian Schmitter
CEO, Kantonsspital Baden

 

Dr. med. Urs Stoffel
Facharzt für Chirurgie, Mitglied Zentralvorstand FMH, Zürich
Departementsverantwortlicher Ambulante Versorgung und Tarife