Die diesjährige Fachtagung des IRP-HSG zum Familienrecht hat die allgemeinen Ehewirkungen und spezifisch den Eheschutz und dessen Verfahren zum Gegenstand. Die Fachtagung soll nicht nur einen aktualisierten Überblick geben, sondern zusätzliche Vertiefungen vermitteln, neue Aspekte aufzeigen und damit zu einer besseren Praxis verhelfen.

Mittwoch, 19. September 2018, Grand Casino Luzern

Zielgruppe

Die Tagung richtet sich an juristisches Fachpersonal und Interessierte.

Programm
08.45 Begrüssungskaffee
09.20 – 10.05 Eheliche Wohnung, Familienwohnung – Schutz, Sicherung und Zuweisung Oberrichterin Myriam Grütter
10.05 – 10.50 Finanzielle Beziehungen unter den Ehegatten und zu Dritten (ausserhalb des Güter- und des Unterhaltsrechts)  Prof. Dr. iur. Barbara Graham-Siegenthaler
10.50 – 11.10 Pause
11.10 – 12.25 Kinderbelange – Betreuung bei
Zusammen- und beim Getrenntleben
sowie bei Interventionen der KESB
RA Dr. iur. Christophe A. Herzig

 

RA MLaw Simona Flaminia Liechti

12.25 – 12.40 Diskussion/Fragestellungen zum letztgenannten Referat
12.40 – 13.50 Mittagspause
13.50 – 15.05 Aktuelles zum Unterhalt im Eheschutz  Dr. iur. Philipp Maier

 

MLaw Daniel Tschanz

15.05 – 15.35 Zur Berücksichtigung des hypothetischen
Einkommens im Eheschutzrecht
Prof. Dr. iur. Thomas Geiser
15.35 – 15.50 Diskussion/Fragestellungen
zum Unterhaltsrecht
15.50 – 16.10 Pause
16.10 – 16.50 Auskunfts- und Informationspflichten;
Beschränkung der Verfügungsfähigkeit;
Anordnung der Gütertrennung
RA Prof. Dr. iur. Tarkan Göksu
16.50 – 17.30 Prozessuale Fragen zu Ehewirkungen
und Eheschutz
 Dr. iur. Eva Bachofner, Advokatin
Tagungsleitung

Prof. Dr. iur. Thomas Geiser
Dr. iur. h.c. (Universität Basel), ehem. Professor für Privat- und Handelsrecht an der Universität St.Gallen, nebenamtlicher Bundesrichter, thomas.geiser@unisg.ch

 

Prof. Dr. iur. Ivo Schwander
Dr. iur. h.c. (Universität Zürich), ehem. Professor für Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung und schweizerisches Privatrecht an der Universität St.Gallen, Rechtskonsulent bei Pestalozzi Rechtsanwälte AG, Zürich, ivo.schwander@pestalozzilaw.com

Referierende

Dr. iur. Eva Bachofner
Advokatin, Gerichtsschreiberin am Zivilgericht Basel-Stadt, eva.bachofner@bs.ch

 

Prof. Dr. iur. Dr. h.c. Thomas Geiser
ehem. Professor für Privat- und Handelsrecht an der Universität St.Gallen, nebenamtlicher Bundesrichter, thomas.geiser@unisg.ch

 

Prof. Dr. iur. Tarkan Göksu
Lehrbeauftragter an der Universität Fribourg, Ersatzrichter am Kantonsgericht Fribourg, Rechtsanwalt, Partner Zaehringen Rechtsanwälte AG, Fribourg/Bern, tarkan.goeksu@unifr.ch

 

Prof. Dr. iur. Barbara Graham-Siegenthaler, LL.M.
Professorin an der Universität Luzern, Titularprofessorin an der Universität Zürich, Rechtsanwältin, Mathys Schmid Partner, Basel, barbara.graham@msp-law.ch, barbara.graham@unilu.ch

 

Oberrichterin Myriam Grütter
Fürsprecherin, Obergericht des Kantons Bern, myriam.gruetter@justice.be.ch

 

Dr. iur. Christophe A. Herzig
Rechtsanwalt, Kinderanwalt, Flückiger & Herzig, Advokatur Notariat Verwaltungen, Bern,
herzig@flueckigerherzig.ch

 

Simona Flaminia Liechti
MLaw, Rechtsanwältin, Kinderanwältin, Partnerin SOLVAS Advokatur, Bern, simona.liechti@solvas.be

 

Dr. iur. Philipp Maier
Rechtsanwalt, Bezirksrichter, Bezirksgerichte Meilen und Uster, philipp.maier@gerichte-zh.ch

 

MLaw Daniel Tschanz
Gerichtschreiber am Bezirksgericht Meilen, Mitglied der Arbeitsgruppe «Neues Unterhaltsrecht» der Züricher Gerichte, daniel.tschanz@gerichte-zh.ch