Bereits zum zehnten Mal wird die Tagung zu aktuellen Rechtsfragen im Bau-, Planungs- und Umweltrecht durchgeführt. Es ist das Anliegen dieser Tagung, den öffentlich-rechtlichen Brennpunkten nachzugehen sowie den aktuellen Stand und die möglichen Entwicklungen dieses Rechtsbereichs zu präsentieren. Auch dieses Jahr wird das eine oder andere Dauerthema aufgegriffen:
- Bericht aus dem Bundesgericht: Bundesrichter Dr. Lorenz Kneubühler gibt einen Tour d‘horizon über die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichts
- Art. 24c RPG: David Inauen gibt einen Überblick über die Praxis zu dieser schwer verständlichen Bestimmung
- Zu Entschädigungsansprüchen infolge vorübergehenden Immissionen wie Baulärm berichtet Prof. Beatrice Wagner Pfeifer
- Bruno Maranta präsentiert seine Erfahrungen zur Anwendung des Zweitwohnungsgesetzes in der Praxis
- Erschliessungprobleme in gewachsenen Situationen: Das Verfahren und die finanziellen Konsequenzen diskutiert Alexander Rey
- Die praktische Bedeutung des Umweltvölkerrechts erläutert Prof. Daniela Thurnherr
- Philipp Maurer nimmt Stellung zu Konflikten zwischen Ortsbildschutz und Verdichtung, vor allem zur raumplanerischen Interessenabwägung in Gemeinden mit einem Ortsbild von nationaler Bedeutung
Wie jedes Jahr bleibt rund um die Referate genügend Zeit für Plenumsdiskussionen und bilaterale Gespräche.
Donnerstag, 22. November 2018, Grand Casino Luzern
Zielgruppe |
Die Tagung richtet sich an juristisches Fachpersonal und Interessierte. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Programm |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tagungsleitung |
Prof. Dr. iur. Peter Hettich, LL.M.
lic. iur. Alexander Rey |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Referierende |
Bundesrichter Dr. Lorenz Kneubühler
David Inauen
Bruno Maranta
Philipp Maurer
lic. iur. Alexander Rey
Prof. Dr. Daniela Thurnherr, LL.M.
Prof. Dr. Beatrice Wagner Pfeifer |