Testimonials
CAS Prozessführung
Der CAS Zivilprozessrecht bietet dem Praktiker eine umfassende und vielseitige, praxisbezogene Vertiefung in die Prozessführung unter der neuen ZPO. Die Module stehen unter der Leitung ausgezeichneter, fachkundiger Referenten. Sehr wertvoll war für mich auch der vielseitige Austausch mit den übrigen Teilnehmenden – mit ihrer breiten Erfahrung aus der Advokatur wie auch aus erst- und zweitinstanzlichen Gerichten verschiedener Kantone.
lic. iur. Jean-Luc Rioult
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt SAV Familienrecht, Rioult & Partner Rechtsanwälte, Zürich
Der CAS Civil Litigation vermittelt ein vertieftes und praxisnahes Wissen und bietet die Möglichkeit zu interessantem Austausch zwischen der Anwaltschaft und Gerichtsfunktionären.
lic. iur. HSG Anna Katharina Glauser Jung
Rechtsanwältin, Oberrichterin des Kantons Thurgau
Ich kann den CAS Prozessführung Anwälten, welche sich vertieft mit prozessrechtlichen Fragestellungen auseinandersetzen wollen, sehr em pfehlen. Die umfassenden Unterlagen ermöglichen eine fokussierte Vorbereitung der einzelnen Module. Die Themenbereiche werden anschliessend in der Diskussion mit den engagierten und fachlich versier ten Dozenten vertieft, was die Weiterbildung sehr praxisrelevant macht.
lic. iur. Patrick Schmutz
Rechtsanwalt, LL.M. (Taxation), TEP, Solicitor of the Supreme Court of England & Wales, EBD Rechtsanwälte, Zürich
CAS Human Resources
Ich habe das IRP-HSG als erstklassigen Ausbildungs anbieter erlebt. In keiner bisherigen Weiterbildung traf ich zudem auf solch kompetente Dozierende, die uns auf optimaler «Flughöhe» unterrichteten. Ich konnte von der Ausbildung sehr viel profitieren und würde mich sofort wieder anmelden.
André Fallet
Personalbereichsleiter Stadt Luzern
Das ganz grosse Plus dieses Lehrgangs sind die Dozierenden. Die anerkannten Fach spezialisten aus der Anwaltschaft und Lehre vermitteln den Stoff äusserst kompetent und unterhaltsam. Diese Weiterbildung ist auch für Juristen und Jurist innen unbedingt zu empfehlen.
lic. iur. Susanna Meyer
Juristin, Personalverantwortliche Einwohnergemeinde Cham
Der Mix der Fachgebiete hat mich bereits bei der Aus schreibung angesprochen. Die Vermittlung durch die fachkompetenten Referierenden mittels Vorträgen, Gruppen übungen und Diskussionen sowie der Austausch mit den Teilnehmenden waren sehr kurzweilig, lehrreich und praxisnah.
Silvia Carey
Human Resources Manager, Möbel Pfister AG
CAS Führungskompetenz und Konfliktmanagement
Die umfangreiche Thematik der Konfliktlösung wurde von sehr kompetenten Dozierenden aus unterschiedlichen Perspektiven auf Augenhöhe vermittelt. Zahlreiche Rollen spiele und Übungen haben dazu beigetragen, dass ich viel in meinen beruflichen Alltag integrieren kann.
Urs Ryffel
Mitglied Geschäftsleitung Oberholzer AG, Wetzikon
An dieser Ausbildung hat mir die fachliche Tiefe, die Kompetenz der Ausbildner und der Praxisbezug sehr gefallen. Es hat mich beeindruckt, dass es gelungen ist, Führungspersonen aus allen Altersklassen mit ihren unterschiedlichen Erwartungen abzuholen. Ich als «alter» Führungshase fühle mich nun wieder vertraut mit den neuen Instrumenten!
Harry Haslimann
Leiter Care, SUVA St.Gallen
Diese Ausbildung hat mir aufgezeigt, wie mit neuen, vom Recht losgelösten Lösungswegen Konflikte analysiert und angegangen werden können. Auch lernte ich Methoden kennen, die mir als Führungskraft zeigen, wie man auf eine einvernehmliche Weise mit den Konfliktparteien gute und nachhaltige Lösungen findet. Nebenbei habe ich in diesem Kurs mehr über gute Führung gelernt als vermutlich manch ein Führungskurs vermitteln könnte!
lic. iur. Lucia Eigensatz
Rechtsanwältin, Generalsekretärin, Verwaltungsgericht Kanton Zürich
Aus dem CAS Konfliktmanagement nehme ich viele konkrete Erfahrungen mit, welche ich in meinem Alltag einsetzen kann. Die vielen praxisnahen Übungsmöglichkeiten haben mich fachlich bereichert und persönlich weitergebracht. Dank den gemachten Erfahrungen führe ich heute Klärungsgespräche viel strukturierter und zielsicherer. Ich verfüge nun über einen Plan, wie Konflikte angegangen werden können.
Christoph Eckert
Leiter Kompetenzcenter Personal, Raiffeisen Schweiz Genossenschaft
Dieser Lehrgang war Weiterbildung und Lebensschulung zugleich. Die hoch kompetenten Dozierenden haben Theorien, Modelle, Konzepte und Techniken fundiert und praxisnah vermittelt. In meinem Führungsalltag kann ich täglich vom Gelernten profitieren.
Katja Bluntschli
Geschäftsführerin im Amt für Jugend und Berufsberatung für die Bezirke Hinwil/ Meilen/Pfäffikon/Uster, Bildungsdirektion Kanton Zürich
CAS Berufliche Vorsorge
Der CAS ermöglichte mir, in drei Blöcken auf eine effiziente Art einen Überblick und vertieften Einblick auch in jene Bereiche der beruflichen Vorsorge zu erlangen, mit welchen ich mich als Rechtsanwältin nicht täglich auseinandersetze. Dadurch konnte ich mein Gesamtverständnis für die berufliche Vorsorge vertiefen. Besonders bereichernd waren auch die interdisziplinären Gruppenarbeiten und der Austausch mit Kollegen mit unterschiedlichem fachlichem Hintergrund und mit den Dozierenden.
lic. iur. Evelyn Schilter
Rechtsanwältin, LL.M., Niederer Kraft & Frey AG, Zürich
Der CAS Berufliche Vorsorge hat mich zur Weiterbildung motiviert und begeistert. Auf erfrischende Art wurde durch die Themen der drei Module geführt. Insbesondere hat mich der Mix der Teilnehmenden in den praxisbezogenen Gruppenarbeiten, die Aufgabenstellungen und Modullänge von jeweils 5 Tagen angesprochen.
Daniel Willi
Senior Expert Autonomer Markt, AXA Winterthur
Die berufliche Vorsorge ist eine breite und im stetigen Wandel befindliche Materie. Der CAS Berufliche Vorsorge widerspiegelt diese Vielfältigkeit ausgezeichnet. Für mich als Vorsorgerechtlerin war insbesondere das Eintauchen in versicherungsmathematische und anlagespezifische Themen be-reichernd. Der Kurs überzeugt durch engagierte, fachkundige Dozierende. Geschätzt habe ich auch den praxisnahen und erfrischenden Austausch mit den Teilnehmenden sowie den Dozierenden.
lic. iur. Yolanda Müller
Rechtsanwältin, Partnerin, DUFOUR Advokatur, Basel
Beim CAS Berufliche Vorsorge überzeugte mich die ausgewiesene Fachkompe tenz der Dozierenden. Sie verstanden es, die Teilnehmenden mit Fragen und Aufgaben zu fesseln, sodass die Aufmerksamkeit der Zuhörer gegeben war. Auch dem gedanklichen Wissens- und Erfahrungs-austausch – unter den Teilnehmenden und den Dozierenden, welche aus unterschiedlichen Berufsgebieten kamen – wurde genügend Zeit eingeräumt.
Rolf Hubli
Geschäftsführer Pensionskasse Thurgau, Kreuzlingen