Das Kompetenzzentrum für Rechtspsychologie bietet Weiterbildungen, Inhouse-Seminare und Vorträge für Richter, Rechtsanwälte, Staatsanwälte, Gerichte und Behörden.
Datum | Seminar |
09/2021 | Entscheidungsfindung bei Kindesanliegen 2021. Weiterbildung Kongresshaus Zürich |
08/2021 | Zwischen Wahrheit und Lüge, Aussagepsychologie für RichterInnen, StaatsanwältInnen, KESB-MitarbeiterInnen, MitarbeiterInnen im Polizeiwesen und AnwältInnen, Weiterbildung Seehotel Waldstätterhof, Brunnen SZ |
06/2019 | Zwischen Wahrheit und Lüge. Aussagepsychologie für die Rechtspraxis. Kartause Ittingen |
03/2019 | Der Beweis im Zivilprozess. Gerzensee. Vortrag im Rahmen der Tagung: „Der Beweis im Zivilprozess“ |
11/2018 | Vergleichsverhandlungen im Zivil- und Strafprozess. Vortrag für die bernische Justiz und des BAV, Bern |
09/2018 | Beurteilung der Glaubhaftigkeit von Aussagen und ihr Einfluss auf die Befragung von beschuldigten Personen. (Vortrag, Schweizerisches Polizei-Institut und KKPKS) (Polizeiliche Jugendsachbearbeiter). |
11/2017 | Für wen und wann sind Vergleichsverhandlungen vorteilhaft? Eine rechtspsychologische Betrachtung. (Vortrag, Gerzensee, Stiftung für die Weiterbildung Schweizerischer Richterinnen und Richter) |
12/2016 | Glaubhaftigkeitsbeurteilung und Befragungstechniken im Asylrecht (Staatssekretariat für Migration; SEM), St. Gallen |
11/2016 | Wann ist das Kind gefährdet? Entscheidungsprozess der KESB aus rechtspsychologischer Sicht. Schwierigkeiten, Dilemmata und Hilfsinstrumente im Entscheidungsprozess (Vortrag im Rahmen der Tagung KESB / IRP, Zürich) |
09/2016 | Der richterliche Alltag aus rechtspsychologischer Sicht (Weiterbildung Erstinstanzliche Gerichte, Luzern) |
11/2015 | Kindeswohl: zwischen Recht und Psychologie, Grand Casino Luzern |