Familienrecht und Kindeswohl

Untenstehend finden Sie Seminare und Vorträge zur Thematik «Familienrecht und Kindeswohl»

Weiterbildungen/Vorträge

u.a.

  • Wann ist das Kind gefährdet? Entscheidungsprozess der KESBE aus rechtspsychologischer Sicht. Schwierigkeiten, Dilemmata und Hilfsinstrumente im Entscheidungsprozess. (Vortrag im Rahmen der Tagung KESB / IRP, Zürich, 08.11.2016)
  • Kindeswohl zwischen Recht und Psychologie. Beurteilung des Kindeswohls und der Erziehungsfähigkeit – Juristisches und psychologisches Fachwissen als Werkzeug (Luzern, 11.2015)
  • Begutachtung im Familienrecht (Vortrag im Rahmen der Weiterbildung der schweizerischen Gesellschaft für Rechtspsychologie (SGRP), Bern, 03.2013)
  • Das Dilemma im Zusammenhang mit dem Kindeswohl (Workshop, Leitung: R. Ludewig und Ch. Steiner, Fünfte Schweizer Familientage, Basel, 28./29.01.2010)
  • Die Loyalitätskonflikte des Familienanwaltes: Kindeswohl – Mandantenwohl – Anwaltswohl. (Deutscher Anwalt Verein, Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht, Bamberg, 27.11.2009)
  • Zwischen Idealvorstellungen und Realität. Wie viel Moral, Geld und Erfolgserlebnisse braucht der glückliche Familienanwalt – Entscheidungsprozesse bei Familienanwälten aus rechtspsychologischer Sicht. (Deutscher Anwalt Verein, Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht, Bamberg, 26.11.2009)
  • Scheidungsanwälte und Familienrichter zwischen Belastung und Bewältigung (Rottenburg, 11.2008)